Hauptpartner (CH)
Ente Regionale per lo sviluppo del Bellinzonese e Valli
Das ERS-BV wurde 2010 in Biasca gegründet und setzt sich aus Vertretern der Gemeindeverwaltungen Bellinzona, Blenio, Leventina und Riviera sowie den Bürgergemeinden des Bezirks zusammen. Seine Aufgabe ist die Förderung der sozioökonomischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Es unterstützt KMU und Reisedestinationen bei der Einführung von Innovationen sowie beim Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Hauptpartner (IT)
Consorzio di bonifica Est Ticino Villoresi
Das Consorzio ETVilloresi ist eine öffentliche Wirtschaftseinrichtung mit Sitz in Mailand, in der alle Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden des Bezirks zusammengeschlossen sind. Es repräsentiert eine Fläche, die 12 Prozent der gesamten Lombardei entspricht. Seine Hauptaufgabe ist die Regulierung, Verteilung und Kontrolle von Wasser für Bewässerungs- und Produktionszwecke.
Partner (CH)
Fondazione PRO San Gottardo
Die 1972 gegründete Organisation stellt sicher, dass die Gebäude am Gotthardpass im Besitz der Schweizer Bevölkerung bleiben. Im Laufe der Jahre hat sie einen bemerkenswerten Gebäudebestand restauriert und renoviert. 1986 gründete sie das Museo Nazionale del San Gottardo.
Partner (CH)
Gemeinde Faido
Faido ist der Hauptort des Bezirks Leventina. Im 21. Jahrhundert umfasste dieser die Gemeinden Calonico, Chiggiogna, Rossura, Anzonico, Calpiogna, Campello, Cavagnago, Chironico, Mairengo, Osco und Sobrio. Auf 715 Höhenmetern gelegen, zählt er rund 3’000 Einwohner. Der Name bedeutet übersetzt «Buchenwald».
Partner (CH)
Stiftung Museo di Leventina
Die Stiftung wurde 1967 mit dem Ziel gegründet, die Einrichtung eines lokalen Museums im Tal zu fördern und Objekte, Dokumente und Zeugnisse aus der Leventina zu sammeln und zu erhalten. Sie setzt sich für die Erschliessung des ethnografischen, künstlerischen und natürlichen Erbes der Region ein und organisiert Aktivitäten zur Förderung des lokalen kulturellen Lebens.
Partner (CH)
CSG Swiss Railpark St. Gotthard
Die Vereinigung hat sich der Restaurierung und Erhaltung historischer Eisenbahnstrukturen im Tessin verschrieben und bietet touristische Fahrten in historischen Zügen an. Im Rahmen des Projekts Swiss Railpark / St. Gotthard sollen die historischen Gebäude der SBB-Werkstätten in Biasca restauriert werden, um die Gebirgsbahnlinie aufzuwerten.
Partner (CH)
Gemeinde Serravalle
Die Gemeinde wurde 2012 durch den Zusammenschluss der früheren Gemeinden Ludiano, Semione und Malvaglia (die zum Hauptort wurde) gegründet. Sie liegt auf 389 Metern Höhe und zählt weniger als 2’000 Einwohner. Hier, am Tor zum Bleniotal, befinden sich die Ruinen einer mittelalterlichen Burg von besonderer historischer Bedeutung.
Partner (CH)
Regionale Tourismusbehörde Bellinzonese e Alto Ticino
Bellinzona e Valli Turismo ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, deren Aufgabe es ist, in Zusammenarbeit mit institutionellen und privaten Partnern die Entwicklung und den Ausbau des Tourismus zu fördern. Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf 4 Bezirke: Bellinzonese, Riviera, Valle di Blenio und Leventina.
Partner (IT)
Stiftung des Nationalmuseums für Technik und Wissenschaft «L. Da Vinci» – Mailand
Die Stiftung entsteht in Jahr 1999 um das Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci zu verwalten. Das Museum ist am 15. Februar 1953 gegründet worden und ist das größte Technik-Wissenschaftliche Museum Italiens und eines der bedeutenden Museen in Europa.
Partner (IT)
Stiftung Augusta-Museum
Die Stiftung Agusta-Museum verwaltet das Museum in der Villa Agusta in Cascina Costa di Samarate, das Erinnerungsstücke, Pläne und Dokumente beherbergt, die die Marke Agusta zum führenden Namen in der Welt der motorisierten Fortbewegung gemacht und den Bau von Motorrädern bis hin zu Flugzeugen revolutioniert haben.
Partner (IT)
Stiftung Radsportmuseum Madonna del Ghisallo
Zu den Gründungsmitgliedern der 1999 gegründeten Stiftung gehörte der grosse Radsport-Champion Fiorenzo Magni. Das Ziel der Stiftung war die Errichtung und Verwaltung des Radsportmuseums auf dem Hügel, der der Madonna del Ghisallo gewidmet ist. Die Sammlung an Erinnerungsstücken und Dokumenten zur Geschichte des Radsports wird im Laufe der Zeit ständig erweitert.
Partner (IT)
Le Rogge s.r.l.
Das Unternehmen Le Rogge ist 2004 aus der Firma A. Moschini entstanden, die seit dem frühen 20. Jahrhundert Stein aus den alten Marmoradern von Ornavasso abbaute. Es ist spezialisiert auf die Gewinnung von Blöcken und Platten aus rosafarbenem Valtoce-Marmor und Granit sowie deren kunsthandwerkliche Verarbeitung.
Partner (IT)
Gemeinde Olgiate Olona
Die Gemeinde liegt in der Provinz Varese auf 235 Metern Höhe an den Ufern des Flusses Olona und hat etwa 12’000 Einwohner. Der Name Olgiate bedeutet übersetzt etwa «von Gräben und Hecken umgebener Teil des Ackerlandes».. Während des gesamten Mittelalters war die Gemeinde das religiöse und administrative Zentrum der Grafschaft Seprio.
Partner (IT)
Ente Parco Nazionale Val Grande
Die Organisation verwaltet das geschützte Naturgebiet in der piemontesischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola. Sie wurde 1992 mit dem Ziel der Erhaltung des grössten unberührten Gebiets der Alpen und Italiens gegründet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Vogogna, im Ossola-Tal. Das Gebiet ist besonders beliebt bei Trekking- und Naturbegeisterten.
Projektkoordination (CH)
Omnis Vision SA
Das Tessiner Beratungsunternehmen beschäftigt sich mit der Aufwertung des natürlichen und baulichen Erbes der Region. Es unterstützt Projekte zur territorialen Aufwertung und zur Förderung von Wanderrouten mit historisch-kulturellem und künstlerisch-natürlichem Wert wie der Via und Terre del Ceneri.
Projektkoordination (IT)
Starter s.r.l.
Das in Venetien ansässige Beratungsunternehmen ist auf den Gebieten Unternehmensstrategie, partizipative Prozesse, Analyse und Forschung tätig. Es unterstützt sowohl die technische als auch die administrative und finanzielle Verwaltung von öffentlich finanzierten Projekten sowie die Kommunikation ihrer Ergebnisse.